Altbausanierung
Die Sanierung eines Altbaus betrifft neben der Gebäudetechnik sowohl die Statik der Bauteile, als auch die Grundrissdisposition und die äußere Hülle.
Zum Altbau zählen nicht nur Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, sondern auch alle Gebäude, die kurz nach dem ersten Weltkrieg entstanden sind.
Die ersten Häuser mit einem akzeptablen Energiebedarf entstanden erst in den 1990er-Jahren! Je älter das Haus, desto kritischer meistens der Zustand. So steigert eine Altbausanierung den Immobilienwert beträchtlich.
Bei denkmalgeschützten Häusern findet oft eine Innendämmung statt, da die Außenfassade nicht verändert werden darf.
Referenzen in der Stralsunder Altstadt








































